„Flybot“-Projekt am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg eröffnet
Am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg ist am Vormittag ein neues Drohnen-Testzentrum eröffnet worden. Gemeinsame Betreiber sind das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die TU Braunschweig. Das so genannte „Flybot“-Projekt besteht aus mehreren Teilen – darunter einem großen Käfig, der sichere Drohnen-Testflüge auf dem Flughafengelände ermöglicht. Weitere Bausteine sind ein spezieller Windkanal und ein Fahrzeug, mit dem sich illegale Drohnen aufspüren lassen. Die Erkenntnisse aus der praktischen Erforschung sollen laut DLR sowohl Unternehmen als auch Behörden zugute kommen. Als Beispiele nannte ein Sprecher die Koordination von Flugbewegungen in überfüllten Lufträumen sowie die Ermittlung und Ausschaltung illegaler Drohnen. Das Land Niedersachsen fördert die Anlage mit 1,7 Millionen Euro. Einen ausführlichen Bericht über das neue Drohnen-Testzentrum hören Sie morgen (Mittwoch) früh ab 7 Uhr in Region aktuell. Foto: Prof. Jens Friedrichs, Leiter des TU-Instituts für Flugantriebe und Strömungsmaschinen (c) TU Braunschweig/Kristina Rottig