Reihe von „Stadtteilwerkstätten“ startet am 4. November

Die Bevölkerung von Salzgitter soll bei der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes 2025 (ISEK) weiterhin eng einbezogen werden. Wie die Verwaltung mitteilte, waren bei einer Online-Aktion im Sommer bereits fast 450 Anregungen eingegangen. Im nächsten Schritt ist nun eine Reihe von so genannten „Stadtteilwerkstätten“ geplant. Bei insgesamt vier Veranstaltungen haben die Bewohner erneut Gelegenheit, ihre Ideen zur aktuellen Situation und zu Zukunftsperspektiven einzubringen. Das ISEK bildet der Mitteilung zufolge den übergeordneten Rahmen für alle künftigen Planungen. Es fokussiert demnach zentrale Themen wie die Transformation des Industriestandortes, die familienfreundliche Lernstadt sowie die Grün- und Freiraumentwicklung. Die Auftakt-Werkstatt für die Ortschaften Nord und Nordwest beginnt am 4. November um 19 Uhr in der Kulturscheune Lebenstedt. Die Folgetermine und weitere Infos gibt’s hier. — Foto: Rathaus Lebenstedt (c) CC 3.0/Johamar