Seit 1998 wird jedes Jahr am 22. Oktober der Welttag des Stotterns begangen. Etwa ein Prozent aller Menschen sind weltweit von dieser Sprechstörung betroffen, die meist schon im Kindesalter beginnt. Das Phänomen macht sich in der Regel erstmals zwischen dem zweiten und sechsten Lebensjahr bemerkbar, sagt die Logopädin Martina Wiesmann im Beitrag von Peter Michael Möckel.