Flughafen Braunschweig-Wolfsburg wird auch 2026 entlastet
Erleichterung für die Betreiber kleinerer Regionalflughäfen in Deutschland, darunter auch der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg: Erneut stehen im Einzelplan des Bundesministeriums für Verkehr 50 Millionen Euro für Flugsicherungsleistungen zur Verfügung. Das hat der Braunschweiger SPD Bundestagsabgeordnete Christos Pantazis (Bild) mitgeteilt. Ohne diese Unterstützung wären die Gebühren für An- und Abflug für viele kleinere Standorte wirtschaftlich kaum tragbar. Das sei ein echter Erfolg, dass der Flugplatz Braunschweig-Wolfsburg auch im kommenden Jahr vom Bund unterstützt werde, erklärte Pantazis. Zunächst hatte der Regierungsentwurf für 2026 keine Haushaltsmittel für diesen Posten vorgesehen. Der Beschluss sei ein wichtiges Signal für die Zukunftsfähigkeit des Standortes und schaffe langfristig Planungssicherheit für den Betrieb, so Christos Pantazis.