Wie kann man Überschwemmungen, Hitzestau und Schlammlawinen verhindern? Eine mögliche Antwort könnte der so genannte Agroforst sein. Dabei werden auf landwirtschaftlich genutzten Flächen Bäume und Sträucher gepflanzt. Sie sollen nicht nur kühlen Schatten spenden, sondern auch Wasser speichern sowie Erosion durch Wasser und Wind verhindern. Die Stiftung „Zukunftsfonds Asse“ will solche Systeme verstärkt unterstützen. Wie Agroforst funktioniert und welche Fördermöglichkeiten es gibt, hat Marieke Eichner in Erfahrung gebracht.