Gewerkschaften rufen kommunale Beschäftigte zu Arbeitsniederlegung auf

Die Gewerkschaften ver.di und komba haben alle Beschäftigten der Stadt Salzgitter sowie der Stadt und des Landkreises Peine für Mittwoch zu einem Warnstreik aufgerufen. ver.di-Regionsgeschäftsführer Sebastian Wertmüller begründete den geplanten Ausstand mit dem „wenig ergiebigen“ Start der Tarifgespräche für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes. Die Arbeitnehmervertreter fordern unter anderem 8% mehr Geld, mindestens aber 350 Euro. Damit sollen laut Wertmüller die Inflationsverluste der letzten Jahre ausgeglichen werden. Ziel sei es zudem, die Attraktivität des Öffentlichen Dienstes zu erhöhen. Andernfalls stünden die kommunalen Arbeitgeber bald ohne Nachwuchs da, so der Gewerkschafter. Die Zahl der unbesetzten Stellen sei schon jetzt dramatisch hoch. In den bestreikten Kommunen sind unter anderem die Verwaltungen und die Jobcenter von Arbeitsniederlegungen betroffen. Nach Angaben der Stadt Salzgitter kann es in den geöffneten Dienststellen zu längeren Wartezeiten kommen. Die Stadtbibliothek und alle Zweigstellen bleiben am Mittwoch geschlossen. Ausgefallene Termine der Müllabfuhr werden nicht nachgeholt. — Logo (c) ver.di