Land und VW-Stiftung schütten Rekord-Förderbetrag für Hochschulen aus
Die Technische Universität Braunschweig erhält 22,5 Millionen Euro aus dem Förderprogramm „zukunft.niedersachsen“, einer gemeinsamen Initiative des Landes und der Volkswagenstiftung. Die Mittel sind laut TU-Präsidentin Angela Ittel (Bild) für das so genannte „Ecoversity“-Konzept vorgesehen. Ziel sei es, traditionelle akademische Grenzen zu überwinden und ein umfassendes, kollaboratives Forschungssystem zu schaffen, so Ittel. Nach Angaben von Wissenschaftsminister Falko Mohrs liegen insgesamt 265 Millionen Euro für Niedersachsens Hochschulen im Topf. Der Rekord-Förderbetrag setzt sich demnach aus zwei Posten zusammen – zum einen aus der Sonderdividende nach dem Börsengang von Porsche, zum anderen aus den jährlichen Dividenden auf mehr als 30 Millionen VW-Aktien des Landes Niedersachsen. Mohrs sprach zugleich von einer „einmaligen Chance“: Es sei nicht davon auszugehen, dass absehbar nochmals ein Förderprogramm dieser Größenordnung auf die Beine gestellt werden könne, so der Minister. — Foto (c) Sascha Gramenn/TU Braunschweig