Pilotprojekt für mehr Waldschutz in Braunschweig gestartet

In Braunschweig wurde ein Pilotprojekt für mehr Waldschutz gestartet. Das haben die Ratsfraktionen von SPD und Grünen mitgeteilt. Pro neugeborenem Kind in Braunschweig werden ab sofort zehn Quadratmeter Waldfläche des Querumer Forstes durch die Stadt gekauft und vor einer weiteren Abholzung bewahrt. Dadurch soll nach und nach ein Naturwald entstehen. Der Querumer Forst ist Eigentum der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und wird forstwirtschaftlich genutzt. Das Projekt geht auf eine Initiative von SPD und Grünen zurück und wurde vom Rat der Stadt beschlossen. Das Pilotprojekt sei nicht nur ein symbolischer Beitrag zum Waldschutz, sondern eine dringend notwendige Maßnahme zur ökologischen Stabilisierung unserer Wälder, erklärte Grünen-Ratsherr Rochus Jonas.