Stadt Braunschweig investiert in Straßen, Schienen und Leitungsnetz

Die Stadt Braunschweig investiert in diesem Jahr knapp 91 Millionen Euro in den Ausbau ihrer Infrastruktur. Nach Angaben von Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer fließen allein mehr als 24 Millionen in die Instandsetzung und den Neubau von Straßen und Brücken. Der Rest ist für das Stadtbahnnetz sowie den Bau und die Sanierung von Leitungen vorgesehen. Zu den anstehenden Großvorhaben zählen unter anderem der Umbau des Hagenmarktes und die Veloroute Helmstedter Straße. Bereits in Arbeit sind etwa Straßen- und Leitungsbaumaßnahmen am Bültenweg und in der Ernst-Böhme-Straße, ab April folgt die Theodor-Heuss-Straße. In den Sommerfreien startet zudem ein gemeinsames Projekt von Stadt und BSVG: Dann werden die Fahrbahnen in der Mühlenpfordtstraße und Am Wendentor (Bild) erneuert – zeitgleich mit der Sanierung der Stadtbahngleise. Die Auswirkungen auf den Verkehr sollen so gering wie möglich gehalten werden. Ganz ohne Beeinträchtigungen sei aber kein Tiefbau möglich, so Leuer. Neben dem städtischen Tiefbau-Programm sind in den kommenden Monaten auch Sanierungsarbeiten auf Autobahnen und Landstraßen geplant. Die Kosten werden vom Bund und vom Land Niedersachsen übernommen. — Foto (c) CC 4.0/GeorgDerReisende