Stadt Braunschweig verzeichnet 39 Anmeldungen
Zahlreiche Braunschweiger Vereine und Gruppen haben fristgerecht traditionelle Osterfeuer angemeldet. Laut Mitteilung liegen dem Fachbereich Umwelt insgesamt 39 Anmeldungen vor. Nach Angaben der Verwaltung unterliegen so genannte Brauchtumsfeuer bestimmten Regeln. So darf ausschließlich Baum- und Strauchschnitt verbrannt werden. Dabei ist die Windrichtung zu beachten, um Belästigungen durch Rauch und Funkenflug auszuschließen. Darüber hinaus müssen die Feuerstellen nach dem Abbrennen gesäubert und die Asche ordnungsgemäß entsorgt werden. Ein wesentlicher Bestandteil sei zudem der öffentliche Charakter, so die Stadt. Eine Liste mit detaillierten Angaben zu allen Osterfeuern ist hier verfügbar. — Foto (c) Dirk Schumacher