Stadt Braunschweig veröffentlicht Ergebnisse der Jugendbefragung

In Vorbereitung auf den Internationalen Tag der Jugend am 12. August führte die Jugendsozialarbeit der Stadt Braunschweig eine Befragung durch. Die Stadtverwaltung hat nun die Ergebnisse veröffentlicht. Im Zentrum stand demnach die Forderung: Nicht immer nur reden, sondern wirklich etwas verändern. Themen wie Migration, Klima und soziale Gerechtigkeit prägten die Antworten, so die Verwaltung. Junge Menschen in Braunschweig wünschten sich auch eine bessere digitale Ausstattung von Schulen und eine Vier-Tage-Schulwoche. Hinzu kämen mehr finanzielle Unterstützung, ein friedlicheres Miteinander sowie günstigere Teilnahme am Straßenverkehr. An der Umfrage haben nach Angaben der Verwaltung mehr als 1.000 junge Menschen im Alter zwischen 11 und 26 Jahren teilgenommen. Fast 2.500 Wünsche und Ideen seien eingereicht worden. – Symbolbild (c) pixabay