Mitte des 15. Jahrhunderts verlegten die Welfen-Herzöge ihren Sitz aus Braunschweig nach Wolfenbüttel. Gut 300 Jahre später ging es dann zurück in die Nachbarstadt. In einem gemeinsamen Ausstellungsprojekt betrachten die Schlossmuseen beider Städte diesen Residenzwechsel aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Ausstellung in Wolfenbüttel, über die wir bereits berichtet haben, ist inzwischen beendet. Jetzt ist Braunschweig dran – und am Mikrofon von Eva Westermann-Baumgarten erläutert Museumsleiterin Helga Berendsen, was damals die Rückkehr der Welfen ausgelöst hat.