Um Heinrich den Löwen ranken sich viele Sagen. Eine der bedeutendsten literarischen Bearbeitungen verdankt die Nachwelt einem Maler. Der gebürtige Braunschweiger lebte und arbeitete zwar am sächsischen Hof. Aber in seiner Verbundenheit zum heimatlichen Fürstengeschlecht der Welfen fühlte er sich dazu berufen, sich der Sache anzunehmen. Mehr dazu von MariAnne Conradi.