Im Jahr 1749 siedelten sich die ersten Bauern aus der Pfalz im heutigen Braunschweiger Stadtteil Veltenhof an, um dort Wein und Tabak anzubauen. Sie stellten aber schnell fest, dass sich die sandigen Böden viel besser für den Anbau eines bestimmten Gemüses eignen. Das war die Geburtsstunde des begehrten Veltenhöfer Spargels. An diesem Wochenende wird das 275. Jubiläum der so genannten „Pfälzer Kolonie“ mit einem Volksfest gefeiert. Die Organisation liegt in den Händen der Interessengemeinschaft Veltenhof. Darin arbeiten die örtlichen Vereine und Institutionen zusammen, erzählt die Vorsitzende Claudia Koch am Mikrofon von Peter Michael Möckel.