window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

40 Jahre Brunsviga: Braunschweiger Kulturzentrum startet „Urban Gardening“

2021-05-28T09:26:26+02:0028.05.2021|

In den vergangenen Jahren ist das Grün in Braunschweig jenseits von öffentlichen Parks und privaten Gärten vielfältiger geworden. Auf Verkehrsinseln und Parkplätzen oder in Hinterhöfen sieht man immer mehr Blumen, aber auch Kräuter, Gemüse oder Obst. Der Trend heißt "Urban Gardening" – städtisches Gärtnern. An diesem Samstag kann man [...]

Vor dem Weltbienentag: Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner besucht Julius Kühn-Institut in Braunschweig

2021-05-18T09:01:27+02:0018.05.2021|

Zum vierten Mal kommt ein kleines Tier am 20. Mai ganz groß raus: Beim internationalen Weltbienentag der Vereinten Nationen wird weltweit an die Bedeutung der summenden Zeitgenossen für unsere Nahrung und Gesundheit erinnert. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat deshalb gestern das Julius Kühn-Institut in Braunschweig besucht. Die CDU-Politikerin informierte sich [...]

„Stunde der Gartenvögel“: NABU ruft zur alljährlichen Vogelzählung auf

2021-05-12T08:41:52+02:0012.05.2021|

Zum 17. Mal ruft der Naturschutzbund Deutschland, kurz NABU, ab morgen zur „Stunde der Gartenvögel“ auf. Bei der deutschlandweit größten Aktion zur Vogelbeobachtung zählen Freiwillige ihre gefiederten Artgenossen im Siedlungsraum, also in Gärten und Parks, Städten und Dörfern. Mit den gesammelten Daten lassen sich Trends zur Häufigkeit der Arten [...]

Trotz reichlich Regen: Experten sagen weiteren trockenen Sommer voraus

2021-05-11T08:55:02+02:0011.05.2021|

Nach vielen Wochen mit Regen und Schnee waren die letzten Tage mit Sonne und Wärme natürlich hoch willkommen. Aber der Schein trügt, zumindest was die Feuchtigkeit angeht. Die Talsperren im Harz sind immer noch unterdurchschnittlich gefüllt, und überall in der Region sind die Böden viel zu trocken. Nicht einmal [...]

„Köpfchen statt Kunststoff“: BUND und Städtetag starten landesweiten Wettbewerb

2021-05-10T08:48:20+02:0010.05.2021|

Laut Umweltbundesamt fielen im Jahr 2019 deutschlandweit 6,28 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle an. Recycelt wurden davon lediglich 39 Prozent. Annähernd 1,1 Millionen Tonnen der Abfälle wurden zur Verwertung ins Ausland exportiert – das ist EU-Rekord. Hier besteht Handlungsbedarf, finden die Umweltorganisation BUND in Niedersachsen und der Niedersächsische Städtetag. Gemeinsam haben [...]

Nach der überraschenden Ablehnung im Planungsausschuss: Wie geht es weiter mit dem Braunschweiger Hagenmarkt?

2021-05-06T09:09:07+02:0006.05.2021|

Vier Jahre Diskussionen, Bürgerbeteilung und Workshops: Das Interesse der Braunschweiger an der Neugestaltung des Hagenmarkts ist groß, nachdem damals ein Sturm für Verwüstungen gesorgt hatte. Vier Vorschläge hatte das Planungsbüro Ackers nach der Bürgerbeteiligung vorgelegt, zwei davon wurden dann von der Verwaltung ausgewählt, um sie dem Planungsauschuss zur Entscheidung [...]

„Mein schöner Rotkehlchengarten“: NABU startet Fotowettbewerb um den „Vogel des Jahres 2021“

2021-04-21T09:22:05+02:0021.04.2021|

Seit Jahrzehnten kürt der Naturschutzbund Deutschland, kurz NABU, gemeinsam mit dem Bayerischen Landesbund für Vogelschutz jährlich eine Vogelart zum "Vogel des Jahres". Dieses Jahr, zum 50. Jubiläum, konnte erstmals auch die Öffentlichkeit im Internet unter den 10 Finalisten abstimmen. Am Ende bekam das Rotkehlchen die Siegerkrone aufgesetzt, und das [...]

Nach oben